Hooping is a state of mind!
Hula Hoopen hält nicht zur fit, sondern macht auch jede Menge Spaß! Hier findest du alles rund ums Thema Hula Hoop in Wien und Österreich. Wir vom Verein Hula Hoop Austria mit Hauptquartier in Wien haben es uns zum Ziel gesetzt die Freude am Reifentanz in ganz Österreich zu verbreiten! Wir bieten für dich Kurse und Workshops in Wien und vernetzen dich zu vielen Hoop Dance Trainer in ganz Österreich!
Hula Hoop Workshop für KINDER!
Jetzt NEU:Endlich aufgrund der großen Nachfrage gibt es jetzt auch Hula Hoop Workshop für Kinder! Spielerisch lernen wir den Umgang mit dem Reifen. Mit unserer tolle Trainerin Alma entdecken wir Zirkustricks und Reifentanz, wir toben uns aus und haben Spaß!
Hier findest du die aktuellen TERMINE. |
Hula Hoop Workshops für ANFÄNGER
Jeden Monat:Wenn du unter der Woch wenig Zeit hast dann bist du perfekt bei unseren Wochenende Workhshops! Einmal pro Monat gibt es einen Einsteiger Workshop für Hula Hoop Neulinge! Egal ob blutiger ANFÄNGER oder Wieder-Einsteiger!
Hier findest du die aktuellen TERMINE. |
10-wöchige Kurse - ALLE LEVELS
Jede Woche:Diese Kurse sind aufbauend gestaltet und dauern jeweils 10 Wochen. Jede Woche lernst du neue Tricks und wir üben das bisher gelernte und basteln daraus schöne Hoop Dance Choreografien! Sowohl für ANFÄNGER als auch FORTGESCHRITTENE!
Hier findest du die aktuellen TERMINE. |
Hoop Jam Friday |
Workshop: Multi-Hooping |
GRATIS: Hula Hoop Spring jam |
WARUM HULA HOOPEN ?
|
HOOP FITNESS VORTEILE
|
HOOPING HISTORYDer Name Hula Hoop setzt sich zusammen aus "Hula" = hawaiischer Tanz und "Hoop" = engl. für (Fass-)Reifen.
Das Spiel mit dem Hula Hoop ist schon viel älter als manch einer glauben mag. In den 50er Jahren erlebte der Reifen einen regelrechten Boom, vor allem, weil er damals erstmals auch aus Plastik hergestellt wurde. Davor waren Hula Hoops meist nur aus Holz erhältlich, was natürlich viel weniger komfortabel war. Durch die industrielle Revolution musste nun der Reifen auch nicht mehr mühsam von Hand gefertigt werden, sondern wurde maschinell und in großen Mengen hergestellt, was ihn auch erschwinglicher machte. |
Am Anfang war der KreisErste Aufzeichnungen vom "Reifenlauf" und "Reifentreiben" sind bereits 400 v. Chr. dokumentiert.
Menschen mit schwacher Konstitution sollten diese Übung zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit nutzen. Artemidoros, ein Wahrsager aus dem 2. Jahrhundert, erwähnt den Reifen auch in seinem Traumdeutungswerk. Im 19. Jahrhundert war der Umgang mit den leichten Holzreifen für Jungen und Mädchen Gang und Gäbe. Regelrechte Wettläufe wurden veranstaltet, und obwohl die etwas steife und strenge Kleidung der Oberschicht so gar nicht dazu zu passen schien, vertrieb sich auch der junge Adel seine Zeit damit. |
NATIVE AMERICAN HOOP DANCEBei den Ureinwohnern Nordamerikas wurde der Reifen einerseit zu Geschicklichkeitsübungen für das Jagdtraining verwendet, andererseits kam er auch beim rituellen Geschichten-Erzählen zum Einsatz. Im "Native American Hoop Dance" werden bis zu 30 Hoops verwendet, mit denen der Solotänzer verschiedene statische und dynamische Figuren bildet, die für verschiedene Tiere (Schlange, Kojote, Adler, Schmetterling) stehen, die den Kreislauf des Lebens symbolisieren.
Foto: © www.kevinlocke.com |